Vollkeramik
Alle
plastischen
Füllmaterialien,
sei
es
nun
Amalgam,
Komposit
oder
Zement,
weisen
mehr
oder
weniger große Nachteile bezüglich Materialverträglichkeit, Ästhetik, Dichtigkeit oder Haltbarkeit auf.
Vollkeramische Restaurationen bieten hier eine Reihe von Vorteilen.
-
Das
Material
ist
in
der
Regel
besser
verträglich
als
die
meisten
Metall-
oder
Kunststoffbasierten
Werkstoffe.
- Die Ästhetik ist einwandfrei. Keramik verfärbt sich auch nicht im Lauf der Zeit.
- Keramik ist sehr abriebfest, ein Verschleiß findet nicht statt.
- Durch exakte Passung ist die Randdichtigkeit für lange Zeit gewährleistet.
-
Glatte
Oberflächen
erleichtern
die
Reinigung,
erschweren
Belagsanlagerungen
und
helfen
so,
neue
Zahnschäden zu vermeiden.
Das
von
uns
verwendete
System
Cerec
ist
seit
über
25
Jahren
wissenschaftlich
erprobt
und
ermöglicht die dauerhafte Versorgung eines Zahnes in nur einer Sitzung.
Hierzu
wird
der
Zahn
nach
Defektsäuberung
bzw.
Entfernung
der
alten
Füllung
mit
einer
Spezialkamera
optisch
erfasst.
Ein
Abdruck
im
herkömmlichen
Sinne
ist
nicht
nötig.
Mittels
der
aufgenommenen
Bilddaten
lässt
sich
nun
am
Computer
eine
passgenaue
Restauration
konstruieren.
Diese
wird
im
Anschluss
mit
einer
computergesteuerten
Fräsmaschine
aus
einem
massiven
Keramikblock
ausgeschliffen.
Somit
kann
die
Restauration
noch
in
der
gleichen
Sitzung
eingepasst
und
im
Defekt
verklebt
werden.
Nach
der
gleichen
Systematik
könne
auch
Voll-
und
Teilkronen
hergestellt werden. Weitere Termine oder eine provisorische Versorgung entfallen.